Nähere Informationen zu Ihrer Reise nach Wien und Umgebung

(c) Jürgen Hicke

Freitag, 04.10.2024

 

An unserem ersten Anreisetag machen wir uns von den Abfahrtsorten auf gen Süden. Am Abend erreichen wir Greding im Naturpark Altmühltal, das uns mit seinem mittelalterlichen Charme und seiner noch fast kompletten Stadtmauer umfängt. Wir übernachten im familiär-charmanten Hotel am Markt und genießen die gute fränkische Küche.

Samstag, 05.10.2024

 

Morgens brechen wir auf in Richtung Österreich: Nahe der Donau fahren wir nach einem mittäglichen Stopp in Passau zu unserem Hotel Klaus in Wolkersdorf im Weinviertel, nicht weit vor den Toren der Metropole. Wir erkunden bei einem kleinen Spaziergang unseren idyllischen Gastort und lassen bei einem guten Glas Wein oder Bier den Tag ausklingen.
Foto (c) Weinviertel Tourismus

 

(c) Jürgen Hicke

Sonntag, 06.10.2024

 

Auf in die Weltstadt, die Stadt der Komponisten, Kaiser und Fiaker, des Praters, der Lippizzaner und des Hundertwasserhauses … – bei einer fachkundigen Stadtführung per Bus und zu Fuß lernen wir die Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen – und so manche Anekdote zum Hintergrund. Danach gibt es die Möglichkeit, selbst auszuschwärmen.

Montag, 07.10.2024

 

Dieser Tag gehört dem einzigen Steppensee Europas, der zum „Tafelsilber des Naturschutzes“ weltweit gehört: Wir fahren in den Nationalpark Neusiedler See. Dort können wir am Vogelzug teilhaben; wir lernen bei einer Schiffstour viel Atemberaubendes über Europas zweitgrößtes Schilfgebiet, besichtigen das Nationalparkzentrum in Illmitz und machen uns dann auf den Weg nach Ungarn, wo wir bei einer kurzen Wanderung die ungarische Seite des Nationalparks mit dem Seeufer erkunden können – einschließlich eines weiten Blicks über die Landschaft bis hin zu den Alpen! Und natürlich gehört ein zünftiges ungarisches Kaffeetrinken auch dazu.

Dienstag, 08.10.2024

 

Wer kennt ihn nicht, den weltberühmten Film von 1949, der Orson Welles zu Weltruhm verhalf? „Der dritte Mann“ spielt im Wien der Nachkriegszeit eindrucksvoll wie kaum ein anderer Film in der Welt der Schieber und ist bei jedem Ansehen wieder hochspannend, auch, weil das zerstörte Wien selbst eine große Nebenrolle spielt. Auf den Spuren des „dritten Mannes“ wollen wir an einer Führung durch die Unterwelt – an originalen Schauplätzen des Films – teilnehmen. Danach besteht die Möglichkeit, Leckereien des Naschmarkts in der Mittagspause zu ergattern. Der Nachmittag gehört einer kleinen Wanderung in die Natur des Wienerwalds. Abends wird´s ganz besonders zünftig: Wir erleben einen echten Heurigen – und zwar keinen klischeetouristischen! – in einem örtlichen Buschenschank: In einzigartiger Atmosphäre wird uns ein lokaler Weinbauer seine leckeren Weine (es gibt auch Nichtalkoholisches, aber kein Bier!) ebenso kredenzen wie schmackhafte kalte Platten – hier wird sicher kein Auge trocken bleiben!

Mittwoch, 09.10.2024

 

Haben Sie schon mal ein Ziesel gesehen? Diese flinken Steppenbewohner finden wir nahe des Neusiedler Sees, der heute noch einmal unser Ziel sein soll. Aber es geht auch noch hoch hinaus, und zwar auf den fast 500 Meter hohen Varhely, den wir gemeinsam bei einer gut 5 km langen, fachkundig geführten Wanderung erklimmen wollen. Der Blick vom Berg, so zu sagen dem letzten ungarischen Ausläufer der Alpen, wird uns reichlich belohnen: Er reicht über die gesamte Ebene des Neusiedler Sees bis zu den hohen schneebedeckten Gipfeln der Alpen! Wir befinden uns im Szarhalom Wald, das zu den bedeutendsten Waldschutzgebieten der Region gehört. Danach führt uns der Weg nach Sopron (Ödenburg), die bezaubernde Stadt mit ihrem mittelalterlichen Kern, die wie kaum eine andere für die Melange der österreichischen und ungarischen Kulturen und Geschichte steht. Nach der Mittagspause lernen wir Sopron kennen.

Donnerstag, 10.10.2024

 

Der „Dschungel Europas“ mit seiner großen Artenfülle soll heute unser Ziel sein: Wir besuchen den Nationalpark Donauauen, dessen einzigartige Natur, die sich von Österreichs Hauptstadt bis zur slowakischen Grenze zieht, Mitte der 80er Jahre durch Wasserkraftplanungen gefährdet war und durch den beherzten Kampf der Naturschützer gerettet werden konnte. Hier werden wir unter fachkundiger Führung eines Nationalpark-Rangers eine Schiffstour auf einer in historischem Stil gebauten „Tschaike“ vornehmen und bei einer Führung tiefer in die größte zusammenhängende Aulandschaft Mitteleuropas eintauchen. Natürliche Auwälder sind die artenreichsten Lebensgemeinschaften der gemäßigten Zonen – so zu sagen unsere „Regenwälder“. Das Auf und Ab der Wasserstände bestimmt hier den Lebensrhythmus in den Alt- und Seitenarmen, den Tümpeln, Inseln und Schotterbänken. - Der Abend wird "besonders wienerisch": Wir erleben einen zünftigen Heurigen!

 

Freitag, 11.10.2024

 

Einer der kleinsten Nationalparks Europas hat es trotzdem in sich – klein aber oho! Wir besuchen den Nationalpark Thayatal. Die Thaya – das Nationalparkzentrum werden wir besichtigen – gräbt sich als wilder Fluss tief in die Landschaft ein – hier zeigt sich ein echter kleiner „Canyon“. Mit etwas Glück erleben wir die Laubfärbung auf ihrem Höhepunkt. Wildkatze, Smaragdeidechse und Co stehen stellvertretend für viele andere Arten. Unter Leitung eines Rangers des Nationalparks werden wir bei einer Führung entlang der tschechischen Grenze, am ehemaligen Eisernen Vorhang, sehr ursprüngliche Landschaften mit Wiesen und Wäldern erleben – und auch Österreichs kleinste Stadt, Hardegg. Hier kann die Thaya zur tschechischen Seite über eine Brücke überquert werden.

Samstag, 12.10.2024

 

Unser letzter Tag „vor Ort“ beginnt mit einer schönen Wanderung im wilden Kamptal, einem tiefen Waldtal entlang des Flusses. Vielleicht zeigt sich hier der Tannenhäher? Anschließend machen wir uns auf nach Sprögnitz bei Zwettl, wo wir eine interessante Betriebsführung eines sehr bedeutenden Biotee- und Gewürzanbauunternehmen erleben und viel über die dortigen Tees, Gewürze und ihren Anbau erfahren – und auch kosten dürfen. Ein Fest für die Sinne!

Sonntag, 13.10.2024

 

Nun geht es langsam zurück: Auf unserem Weg nach Greding machen wir Halt in Linz, bis wir am Abend wieder unser Zwischenquartier im schönen Mittelfranken erreichen und uns kulinarisch verwöhnen lassen.

Montag, 14.10.2024

 

Heute geht es zurück in unsere Abfahrtsorte, es heißt Abschied nehmen und neue Reisepläne schmieden!